Das IKV wurde 1990 von Professoren und Verwaltungsexperten als gemeinnütziger Verein gegründet, dem auch Verbände, Städte und Gemeinden angehören.
Professionelle Beratung für öffentliche und private Dienstleister
Das IKV besteht aus einem Team unabhängiger Psychologen/innen, Soziologen/innen und Verwaltungswissen-schaftlern und Verwaltungswissen-schaftlerinnen, die sich auf ausgewählte Bereiche der Organisations- und Personalentwicklung spezialisiert haben.
Das IKV ist integriert in die Forschungs-, Transfer- und Beratungsinfrastruktur des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das IKV führt qualifizierte und kundenorientierte Beratungen für öffentliche Verwaltungen und Betriebe durch.
Das IKV vermittelt im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen unverzichtbare Schlüsselqualifikationen für den öffentlichen Dienst.
Das IKV versteht sich als Mittler zwischen Wissenschaft und Verwaltung und führt wissenschaftliche Symposien und Fachtagungen zu aktuellen Themen durch.
Empfang beim Innenminister Herbert Reul am 20.12.2018
Am 20.12.2018 begrüßte der Innenminister des Landes NRW den Vorstand des IKV in seinem Ministerium. In einem sehr ausführlichen Gespräch stellte das IKV einen Entwurf zu einem Forschungsprojekt vor, in dem es um rechtsradikale Jugendliche ging. Herausgestellt werden sollte, dass es sich hierbei um ein beispielgebendes Pilotprojekt von besonderer Bedeutung für den öffentlichen Raum handelt.

Von links nach rechts: Joachim Schulte-Loh, Jan Malcher, Eberhard Fehlau, Dr. Bernd M. Lindenberg, Herbert Reul, Prof. Albert Günther, Prof. Hans-Jürgen Bücking, Eugen Kalff, Maria Schulte-Loh
Veranstaltungen
Aktuell keine Veranstaltungen
Kooperationen
Das Institut für Kommunal- und Verwaltungswissenschaften NRW e.V. kooperiert mit den folgenden Instituten und Initiativen.